"graveln" IM ALLGÄU

Dein Offroad-Abenteuer im Allgäu 
Donnerstag bis Sonntag  // Tagesablauf im Camp

Egal ob Einsteiger oder Bike Nerd - Uns geht es um die Community. Das Miteinander inspiriert Alteingesessene und ermöglicht Rookies sich zu verbessern. Wir haben hier immer beste Erfahrungen gemacht. Bei unserem  Camp gibt es also keinen Leistungs,- oder Geltungsdruck und die Routen sind auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer abgestimmt. Jeder fährt sein Tempo & so entstehen Gruppen ganz von selbst. Wir kümmern uns selbstverständlich um Euer Wohl auf und neben den Strecken. Die Hauseigene Gastronomie bietet vegetarisches Essen an. Alkoholfreie Getränke sind inklusive. 


TAG 1: DONNERSTAG

  • bis 11 Uhr: Anreise & Einrichten im Camp / Kennenlernen
  • 13 Uhr: Gravelride (kurz: ca. 50km / lang: ca. 80km) 
  • 16 Uhr: Rückkehr ins Camp / Relaxen & Frischmachen / Freibad & Sauna / Kaffee & Kuchen / Bikes schrauben / Biergarten / abhängen 
  • 19 Uhr: Abendessen
  • 21 Uhr: Firecamp Talks

 

TAG 2: FREITAG

  • bis 8.30 Uhr: reichhaltiges Frühstück
  • 10 Uhr: Gravelride (kurz: ca. 60km / lang: ca. 120km) 
  • Mittagspause unterwegs 
  • 16 Uhr: Rückkehr ins Camp / Relaxen & Frischmachen / Freibad & Sauna / Kaffee & Kuchen / Bikes putzen/ Leute kennenlernen & Biergarten /
  • 18 Uhr:  Yoga/Cool Down /deep Stretch (bei gutem Wetter)
  • 19 Uhr: Abendessen
  • 21 Uhr Firecamp Talks

TAG 3: SAMSTAG

  • 7:30 Uhr: Energize - Yogasession - bike prep (bei gutem Wetter)
  • bis 9:30 Uhr: reichhaltiges Frühstück
  • 10 Uhr: GrAlley Cat  
  • Mittagspause unterwegs 
  • 16 Uhr: Rückkehr ins Camp / Relaxen & Frischmachen / Freibad & Sauna / Kaffee & Kuchen / Bikes putzen/ Biergarten / abhängen
  • 18 Uhr: Yoga/Cool Down/deep Stretch (bei gutem Wetter)
  • 19 Uhr: Abendessen
  • 21 Uhr Firecamp Talk

TAG 4: SONNTAG

  • 7:30 Uhr: Energize - Yogasession - bike prep (bei gutem Wetter)
  • bis 9:30 Uhr: reichhaltiges Frühstück
  • 10 Uhr: Gravelride 4 (kurz: ca. 60km / lang: ca. 120km) 
  • Mittagspause unterwegs 
  • 16 Uhr: Rückkehr ins Camp / Relaxen & Frischmachen / Closing & Abreise

  

zum Ablauf der Touren:

Guiding oder eigenes Tempo?

An der Grenze zu Bayern und Baden Württemberg, direkt an der Iller starten wir morgens unsere Touren. Vier Tage lang wird sportlich geknetet wobei auch jederzeit Pausen gemacht werden können. Unsere Stecken stellen wir Euch je nach Bedarf zur Verfügung (Collection GravelCamp Allgäu bei Komoot). Rast & Verpflegungsoptionen sind ausgewiesen. Jeder muss für seine eigene Pannenhilfe sorgen. An empfohlenen Wegpunkten trifft man üblicherweise immer wieder Leute, es geht also niemand verloren.

Es wird zwar keinen Besenwagen geben aber wir bewegen uns ja in der Zivilisation, sodass sich immer eine Lösung findet. Wir haben uns bewusst für kein Leistungs- "guiding" entschieden, allerdings fahren wir selbst mit und können individuell auf Eure Bedürfnisse eingehen. Wir bieten also auch die Möglichkeit an, dass sich Teilnehmer entweder Jost oder Philipp (lange bzw. kurze Route) mit moderatem Tempo anschließen.  

Packliste

für unterwegs...

  • Regenschutz
  • kleine Luftpumpe oder Druckluft
  • 2 Schläuche passend zur Felge
  • Flickzeug
  • Alu Decke / First Aid Paket
  • Powerbank (Empfehlung)
  • Smart Phone oder GPX Navigation ist notwendig
  • Trikotvesper & 1,5 Liter Flüssigkeit (2 Flaschen)
  • Streckenplan mit Kombinationen (im Starterpaket)

yoga

Nadja lebt & arbeitet in den Bereichen der ganzheitlichen Bewegung und begeistert in ihrer sehr einzigartigen Weise. Sie lebt, was sie tut und das mit jeder Faser ihres Körpers. All ihr Wissen über den (Ein-)Klang von Körper, Geist und Seele in Verbindung mit Musik, Takt & Rhythmus - aber auch das ganzheitliche Verstehen & Fühlen der fernöstlichen Praxis des Yoga - sind ihre Essenzen des Alltags, um sie den Teilnehmern in Kursen sowie Ausbildungen weiterzugeben... 


 

Bitte beachtet:  das Yoga Angebot ist reines Outdoor-Yoga, bei schlechtem Wetter/zu kalten Temperaturen, können wir nicht in einen Raum ausweichen. Matten müsst Ihr bitte selbst mitbringen! Auf der Wiese oder am Pool möchten wir mit Euch Yoga-Sessions machen. Sollte das Wetter eben diese Sessions nicht ermöglichen, wärmen wir uns je nach Bedarf gemeinsam vor den rides auf und zeigen Euch Übungen. 

morning yoga Energize Sa-So 7 Uhr

Created with Sketch.

 „bike prep“ ist unsere mini-morning-yoga Serie, die sich in drei Sessions unterschiedlichen Bereichen des Körpers widmet, die für eine Radtour vorbereitet werden wollen.

1: Wir mobilisieren die Wirbelsäule (schütteln eventuelle Verspannungen der ersten Camping-Nacht ab) und widmen uns den Handgelenken und dem Nacken. Gravel Untergrund verlangt unseren Handgelenken viel ab, Lenker greifen (und ab und zu doch die ein oder andere Abfahrt runterbremsen) schreit nach Stretching und Ausgleich für angestrengte Unterarme. 
2: Die ersten Touren stecken in den Beinen und wir beginnen den Tag mit Dehnen der Beinrückseiten und Brustöffnung. Der Vorgebeugte Haltung beim Radfahren wird entgegen gewirkt, erste Gravel-Kilometer aus den Hamstrings gestretcht.
3: Langes Sitzen -nicht nur am Schreibtisch, sondern auch am Bike gefällt unserem unteren Rücken nicht -wir mobilisieren die Lendenwirbelsäule und längen verspannte Hüftbeuger, damit du geschmeidig in den letzten gemeinsamen Bike Tag starten kannst. 

Abend Yoga Session FR-Sa 18 uhr

Created with Sketch.

 „cool down“ & „deep stretch"
...nicht direkt nach dem Biken, sondern eher nach einer Pause (Bier trinken, chillen, Schläfchen) vor dem Abendessen.

Diese Session soll dich nach einem langen Tag in Gesellschaft, am Bike, unterwegs wieder zur Ruhe bringen. Lerne Yoga kennen und lieben als Tool & Technik, deinem Körper immer genau das zu geben, was er braucht. Finde Ruhe, schaff’ Raum für Regeneration. Vor allem über bestimmten Atemmuster, können wir unseren Bewegungsapparat im Nu „runterfahren“ und anschließend in einen entspannten Lagerfeuer-Abend starten.  

Fahrrad Expo

Ihr könnt vor Ort Räder begutachten, fachsimpeln & probefahren.  Die Anzahl der Räder ist limitiert. Basic Bikes aus Berlin  vertreten folgendes Credo:

Leichte, schnelle, zuverlässige
und bezahlbare Bikes, aus Carbon. Ohne Schnickschnack, mit klarem Design. 

 Grundsätzlich sollte jeder ein Gravel-Bike mitbringen. 

Strecken auf komoot

hier erfährst du alles zu unseren Streckenoptionen. Einiges muss noch gescoutet werden. Die Touren werden bald veröffentlicht. Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche oder gar insider Tipps? Bitte melde dich gerne jederzeit bei uns...